Geschätzte Lesezeit: min

Was ist der Unterschied von NURBs-Modell und Polygonnetz?

NURBs-Modell und Polygonnetz - Was ist der Unterschied? 03:11
NURBs-Modelle bestehen aus Punkten, die durch Kurven verbunden sind, während sich Polygonnetze aus Tausenden oder Millionen kleiner Dreiecke zusammensetzen. CAD-Flächenmodelle werden zumeist mit NURBs-Flächen beschrieben, währen 3D-Scans in der Regel als Polygonnetze ausgegeben werden. Die Umwandlung von einem Polygonnetz in ein NURBs-Modell ist eine sogenannte„Flächenrückführung“.
Inhaltsverzeichnis

Vergleichbar mit Pixel- und Vektorgrafiken

Der einfachste Weg, den Unterschied zwischen Polygonnetzen und NURBs-Modellen zu beschreiben,
ist einen Vergleich mit 2D-Computergrafiken:

Grafiken auf dem Computer existieren entweder als Pixelgrafiken oder als Vektorgrafiken. In einer Pixelgrafik besteht das Bild aus vielen Pixeln, von denen jedes eine bestimmte Farbe hat. Wenn wir die Grafik am Computer vergrößern und ausdrucken, wird das Bild unscharf. Das liegt daran, dass die einzelnen quadratischen Pixel vergrößert wurden, nicht aber die Gesamtanzahl der Pixel erhöht.

In einer Vektorgrafik gibt es keine Pixel, sondern einige wenige Punkte, die durch Kurven verbunden sind. Diese Kurven werden bei jeder Größenänderung der Grafik neu berechnet. Eine Vektorgrafik kann somit beliebig vergrößert werden und ein Ausdruck wird immer gestochen scharf sein.

Polygonnetze sind vergleichbar mit Pixelgrafiken und NURBs-Modelle sind vergleichbar mit Vektorgrafiken

Bei einem Polygonnetz wird die Oberfläche durch viele Dreiecke dargestellt. Wenn ein kleines
Polygonnetz vergrößert und in 3D gedruckt wird, dann werden alle bisher runden Flächen des
Bauteils kantig aus dem 3D-Drucker kommen. Das Polygonnetz hat nicht genug Dreiecke, um eine
sauber geschwungene Oberfläche zu erzeugen.

Der 3D-Scan zeigt ein Sportwagenmodell.
Swann Rack / Holocreators Polygonnetz eines stilisierten Sportwagens. Sie können das Polygonnetz hier herunterladen.

Bei NURBs-Modellen ist die Vergrößerung kein Problem. Die Oberfläche des Objekts wird durchKurven definiert, die eine perfekte Form des Objekts darstellen, egal, wie sehr dieses vergrößert wird. Die Kurven werden durch wenige Kontrollpunkte definiert und ein Algorithmus berechnet bei jeder Größenänderung die Kurven, die die Punkte verbinden, von neuem.

Das NURBs-Flächenmodell zeigt einen Sportwagen.
Swann Rack / Holocreators NURBs-Modell desselben stilisierten Sportwagens. Sie können das NURBs-Modell hier herunterladen.

Polygonnetz und NURBs-Modell Beispiel zum Download

Damit Sie die Unterschiede selbst vergleichen können, haben wir Ihnen die Datensätze des
Polygonnetzes und des NURBs-Modells zum Download vorbereitet. Um das Polygonnetz anzusehen
brauchen Sie einen 3D-Viewer wie Meshlab. Um das NURBs Modell anzuschauen brauchen Sie ein
CAD-Programm wie FreeCAD

Fazit: Mehr Aufwand, bessere Skalierbarkeit

NURBs-3D-Modelle sind ohne Oberflächenqualitätsverlust unendlich skalierbar. Wann immer es möglich ist, sollten daher diese den Polygonnetzen vorgezogen werden. Allerdings sindNURBs-Modelle weitaus komplizierter zu erstellen und schlechter zu bearbeiten, weshalb Polygonnetze trotzdem häufiger verwendet werden.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema NURBs-Modelle und Polygonnetze?

Holocreators bietet professionellen 3D-Scan-Service und Reverse Engineering an. Gerne
beraten wir Sie auch zum Thema Polygonnetze und NURBs-Modelle. Rufen Sie uns an +49 40 481133
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@holocreators.com.

Swann ist seit vielen Jahren von allem begeistert, was mit 3D zu tun hat. Seine Wurzeln liegen in der analogen Holografie, die ihn 2011 zur digitalen 3D-Modellierung brachte.

Der rapide Fortschritt verschiedenster 3D-Scan-Technologien faszinierten ihn so sehr, dass er 2015 gemeinsam mit seinem Bruder Miró Rack das Unternehmen Holocreators gründete

Anfrage stellen
  • JPG, PDF, or PNG max 100 MB
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: jpg, png, pdf, jpeg, Max. Dateigröße: 100 MB.
    Das könnte Sie interessieren
    Geschätzte Lesezeit: min
    Das "Kitbashing" ist ein Konzept aus dem Modellbau, wo es für das Verwenden von Einzelteilen aus verschiedenen Modellbaukästen steht. Welche Vorteile das mit sich bringt und warum diese Idee auch bei digitalen Modellen und dem 3D-Druck interessant ist, wollen wir uns heute genauer anschauen. 

    Das Wort Kitbashing wird im Modellbau verwendet und wird aus den Worten „Kit“ (Englisch für einen Modellbausatz) und „Bashing“, also zusammenschlagen, gebildet. Wenn ein Modellbauer also „kitbashing“ betreibt, dann knallt er Einzelteile verschiedenster Modellbaukästen, ähnlich einer Collage, zusammen. So verbindet er mehrere einzelne Modelle zu einem völlig Neuen.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Mit speziellen 3D-Scannern kann man Menschen und Tiere scannen. So lassen sich 3D-Modelle erstellen, die dann auf einem 3D-Drucker ausgedruckt oder für eine 3D-Animation verwendet werden können. Wir stellen Ihnen heute drei verschiedene Geräte vor, mit denen solch ein 3D-Scan möglich ist. Neben der Geometrie möchten wir dabei auch noch die Farbe korrekt erfassen. Folgende 3D-Scanner kommen dafür infrage: 
    Geschätzte Lesezeit: min
    SLM ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem schichtweise ein neues Bauteil entsteht, indem Metallpulver mittels Laser verschmolzen wird. Die Abkürzung steht dabei für "Selective Laser Melting", was bedeutet, dass der Laser das Metallpulver selektiv nur dort verschmilzt, wo das Material fest werden soll. Am Ende kann das fertige Bauteil aus dem Pulverbett entnommen werden.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Die Flächenrückführung wird immer dann benötigt, wenn ein 3D-Scan (STL-Format) in ein CAD-Flächenmodell (STEP-Format) umgewandelt werden soll. Der Begriff „Flächenrückführung“ hat sich dabei als Sammelbegriff für alle Reverse Engineering-Vorgänge etabliert.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Ist ihr gefertigtes Produkt eigentlich identisch mit dem Soll – Produkt? Welche Abweichungen gibt es zwischen Modell und Realität? Wir erklären, wie eine Abweichungsanalyse durchgeführt wird und wie Sie damit die Qualität Ihrer Produkte verbessern können. 

    Wir von Holocreators nutzen die Abweichungsanalyse in der Messtechnik, um zwei 3D–Modelle miteinander zu vergleichen und die Unterschiede mit einem Fehlfarben-Vergleich zu dokumentieren. Die Analyse kommt vor allem in der Qualitätssicherung zum Einsatz, um die Abweichungen des Reverse Engineerings vom ursprünglichen 3D-Scan zu dokumentieren. Wenn wir die CAD-Daten (Soll – Zustand) eines Bauteils mit dem 3D-Scan (Ist – Zustand) desselben Bauteils vergleichen, dann sprechen wir von einem Soll-Ist-Vergleich.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Eine Reihe von 3D-Modell-Datenbanken steht zur Verfügung, um Modelle herunterzuladen und anschließend in 3D-Programmen zu bearbeiten oder mit einem 3D-Drucker auszudrucken.

     Wir haben eine Auswahl solcher Datenbanken zusammengestellt, in denen Sie solche Modelle kostenlos oder gegen Gebühr finden können. 

    Wir danken Ihnen!

    Unser Vertreter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

    Wir danken Ihnen!

    Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben
    sparks