Schulung und Beratung

Schulung und Beratung zu der Software „Zbrush“

Zbrush ist der Industriestandard für die 3D-Modellierung. Bei der Arbeit mit Polygonnetzen
und Texturierung von 3D-Modellen ist es ein unverzichtbares Werkzeug. Holocreators
befasst sich seit sechs Jahren mit der Datenaufbereitung von 3D-Scans, dabei arbeiten wir
oft mit Zbrush.
Unser Zbrush Grundkurs richtet sich an 3D-Artists aber auch an CAD-Konstrukteure, die sich
mit Polygon-3D-Modellierung auseinandersetzen wollen. In unserem Zbrush Grundkurs
lernen Sie folgende Techniken kennen:

  • Die Navigation in Zbrush
  • Den Import und Export von Datensätzen
  • Den Einsatz von Modellierungswerkzeugen (Brushes)
  • Die Remesh-Funktionen
  • Die Erstellung von UV-Maps und Texturen

Schulung und Beratung zum Thema Reverse Engineering

Mit dem Reverse-Engineering ist es möglich ein Bauteil in 3D zu scannen und das 3D-Modell
dann in einen CAD-Datensatz umzuwandeln. Die Schulung richtet sich an Ingenieure,
Maschinenbauer und Technische Zeichner, die Ihre Kompetenz in der klassischen CADKonstruktion um das Spektrum des Reverse-Engineerings einschließlich der
Flächenrückführung erweitern wollen.

Wir erarbeiten Schritt für Schritt mit Ihnen ein Projekt. Vom ursprünglichen Bauteil, über den
3D-Scan (Digitalisierung), bis hin zur Fertigung des neuen Bauteils. Nach der Teilnahme am
Lehrgang werden Sie in der Lage sein, einzuschätzen wie das Reverse-Engineering in Ihrem
Unternehmen anzuwenden ist und zu entscheiden, welchen 3D-Scanner, Software und
Fertigungsverfahren angebracht sind.

Wir haben die Schulung in verschiedene Unterpunkte aufgeteilt

Anwendungsbereiche
  • Reverse-Engineering
  • Qualitätssicherung
  • Konstruktion
Reverse-Engineering im Detail
  • Flächenrückführung
  • Reverse-Engineering zum Volumenmodell
  • Reverse-Engineering zum parametrischen Modell mit Konstruktionshistorie
Benötigte Mittel – Übersicht und Vergleich
  • 3D-Scanner (Genauigkeit und Mobilität)
  • Software (Eigenschaften und Funktionen)
  • Dienstleister (Risiko und Laufzeit)
Praktische Umsetzung – Fallbeispiel
1. Analyse des Originalteils
2. 3D-Scanverfahren (Streifenprojektion, Lasertriangulation, CT)
3. Reverse-Engineering (Flächenrückführung, Volumenmodell, parametrisches Modell)
4. Refining (Bauteilgruppen auf einander abstimmen)
5. Herstellungsverfahren (3D-Druck, CNC-Fräse, Spritzguss)
6. Abweichungsanalyse (Soll-Ist-Vergleich)
Kosten-Nutzen-Analyse
  • 3D-Scanner
  • Software
  • Beschaffung
  • Bedienung (Schulung der Mitarbeiter)
  • Auslastung (Zielgruppe)
  • Vergleich:
  • (Firmenintern oder Auslagern)
    • Produktionseinführungszeit
    • Flexibilität
    • Datensicherheit (NDA)
Gemeinsame Evaluation
  • Rentabilität
  • Externe Dienstleister
  • Technologie Trends

Wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Schulungen und Beratungsleistungen?

Holocreators bietet einen professionellen 3D-Scan-Service und Reverse-Engineering an. Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben. Rufen Sie uns an +49 40 481133Б oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@holocreators.com.

Wir danken Ihnen!

Unser Vertreter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

Wir danken Ihnen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben
sparks