Um die Genauigkeit der 3D-Messung zu verbessern, werden unterschiedliche Streifenmuster aus verschiedenen Winkeln auf das Bauteil projiziert. Das erlaubt es den Kameras, jeden Punkt des Bauteils mit unterschiedlichen Mustern aufzunehmen. Dieses wiederholte 3D-Scannen erlaubt der Software später eine genauere Berechnung.
Bei sehr professionellen Streifenlichtscannern ist es möglich, die Kameraoptiken zu wechseln und so das Sichtfeld zu verändern. Dieses lässt sich damit der Bauteilgröße anpassen und ermöglicht 3D-Scans mit noch höherer Auflösung.