Geschätzte Lesezeit: min

3D-Produktkonfiguratoren für Online-Shops

3D-Produkt-Viewer und 3D-Produkt-Konfiguratoren für Online-Shops 06:22
Im E-Commerce sind Retouren und Konversionsrate entscheidend. 3D-Modelle vermitteln dem Kunden das Produkt besser, wodurch das Einkaufserlebnis spannender und der Online-Shop effizienter wird: Es werden mehr Produkte verkauft und seltener zurückgesendet. Hierfür braucht es allerdings 3D-Modelle aller Produkte. Diese können entweder von Grund auf neu in 3D modelliert oder kostengünstiger und realitätsnäher per 3D-Scanning erstellt werden.
Inhaltsverzeichnis

Konversionsrate verbessern

Online-Shops mit 3D-Produkt-Viewern sollen die Konversionsrate um 15 % bis 30 % verbessern. In Kombination mit einem 3D-Produktkonfigurator kann sich der Kunde sogar ein maßgeschneidertesProdukt zusammenstellen! Hier bieten sich fantastische Möglichkeiten für das Upselling, also das zusätzliche Verkaufen von weiteren oder teureren Artikeln.

Der 3D-Produktkonfigurator zeigt das 3D-Modell eines Dachstuhls von Oak Beams.
Swann Rack / Holocreators 3D-Produkt-Konfigurator für Dachstühle der Firma oak-beams.com. Basierend auf Technologie von ThreeKit.

Einige Online-Shops nutzen bereits 360°-Viewer. Allerdings würden wir von Holocreators dies lediglich als „Pseudo-3D“ bezeichnen, da es nur eine Aneinanderreihung von Fotos ist, die das Produkt dreidimensional erscheinen lassen. “3D” impliziert aber drei Dimensionen und ein 360°-Viewer lässt den Kunden das Produkt nur in der X-Achse rotieren. Es ist also kein wirkliches 3D.

Der 3D-Produktkonfigurator zeigt das 3D-Modell eines Nike-Schuhs von KB Max.
Swann Rack / Holocreators 3D-Produkt-Viewer der Firma Kbmax.

Warum sind echte 3D-Produkt-Viewer noch so selten?

Der Hauptgrund, warum 3D-Produkt-Viewer noch selten anzutreffen sind, sind zu lange Ladezeiten. Selbst ein einfaches 3D-Modell hat eine Dateigröße von 10 MB bis 15 MB, und benötigt teilweise eine Ladezeit von fünf Sekunden. Das ist im E-Commerce eine Unendlichkeit!

Darüber hinaus ist es technisch kompliziert und aufwändig, einen 3D-Online-Shop umzusetzen. Im
Gegensatz zu klassischen Produktbildern ist es technisch anspruchsvoll, 3D-Modelle auf der eigenen
Website zu hosten. Alle uns bekannten Online-Shops nutzen daher Cloud-Services, die die 3DModelle hosten. Wenn allerdings einer dieser externen Cloud-Dienste ausfällt, gibt es plötzliche
keine Produkte mehr im Online-Shop.

Der 3D-Produktkonfigurator zeigt das 3D-Modell eines braunen Lederschuhs von Scarzza.
Swann Rack / Holocreators Dunkelbrauner Herrenschuh im 3D-Produktkonfigurator der Firma Scarzza, basierend auf Technologie von Threekit

Wie kommen die 3D-Produktmodelle in den Online-Shop?

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Online Shop und möchten Ihre Produkte in 3D darstellen. Wie
machen Sie das?

Wenn Sie Maschinen verkaufen (Elektrobohrer, Staubsauger etc.), gibt es eine gute Chance, dass es vom Hersteller bereits CAD-3D-Daten der Produkte gibt. Allerdings geben die Firmen diese 3D-Daten nur ungern heraus, weil dann Ihre Produkte kopiert werden können. Sollten Sie die CAD-Daten trotzdem erhalten, müssen diese in ein Polygonmodell (200k Polygone) mit Farben konvertiert werden. Sie müssen dabei ein Gleichgewicht zwischen geringer Dateigröße und guter Qualität des 3D-Modells finden. Holocreators hilft Ihnen gerne bei dieser Umwandlung der 3D-Daten.

Sollten Sie 3D-Modelle von Produkten wie Schuhen oder Handtaschen benötigen, dann hat der
Hersteller meistens keine 3D-Daten. Sie haben also zwei Möglichkeiten. Entweder Sie bauen das
Modell komplett in einer 3D-Software nach (3D-Modellierung) oder Sie erstellen einen 3D-Scan.

Der 3D-Produktkonfigurator zeigt das 3D-Modell eines hellbraunen Lederschuhs von Scarzza.
Swann Rack / Holocreators Hellbrauner Herrenschuh im 3D-Produktkonfigurator der Firma Scarzza, basierend auf Technologie von Threekit.

Welche 3D-Viewer gibt es für meine Webseite?

Wenn Sie ein interaktives 3D-Modell auf Ihrer Webseite darstellen möchten, dann können Sie unter anderem aus diesen 3D-Viewern wählen:

Sketchfab und Threekit bieten darüber hinaus auch 3D-Produktkonfiguratoren an. So können die
Form und Farbe der Produkte beispielsweise interaktiv vom Kunden angepasst werden.

Der 3D-Produktkonfigurator von Sketchfab zeigt das 3D-Modell eines Sideboards.
Swann Rack / Holocreators 3D-Produkt-Konfigurator von Sketchfab

Eine Auswahl von Webseiten die 3D-Produktkonfiguratoren nutzen

Website mit 3D-Produktkonfigurator von Threekit:

Website mit Produktkonfiguratoren von Sketchfab:

Der 3D-Produktkonfigurator zeigt das 3D-Modell eines Bootes von Nautique
Swann Rack / Holocreators 3D-Produktkonfigurator von Nautique, basierend auf Technologie von Sketchfab.

Fazit: Zukunft mit Hindernissen

3D-Modelle im E-Commerce sind die Zukunft. Kein Zweifel. Aber die technischen Hürden sind immer
noch hoch. Langsames Internet und alte Computer machen Ladezeiten und Interaktionen für Kunden
unbefriedigend. Dennoch ist davon auszugehen, dass dies sehr bald überwunden wird. Gigabit
Internet, 5G und schnellere Prozessoren sind im Kommen. Sobald sich das 3D-Model als Standard im
Online-Shop durchsetzt, können wir diese auch für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
nutzen. Spätestens dann wird die klassische Produktfotografie abgelöst werden.

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung eines 3D-Produktkonfigurators?

Holocreators bietet einen professionellen 3D-Scan-Service und Reverse-Engineering an. Gerne
fertigen wir 3D-Scans von Ihren Produkten an und bereiten diese für die Darstellung auf Ihrer
Website vor. Rufen Sie uns an +49 40 481133 oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@holocreators.com.

Swann ist seit vielen Jahren von allem begeistert, was mit 3D zu tun hat. Seine Wurzeln liegen in der analogen Holografie, die ihn 2011 zur digitalen 3D-Modellierung brachte.

Der rapide Fortschritt verschiedenster 3D-Scan-Technologien faszinierten ihn so sehr, dass er 2015 gemeinsam mit seinem Bruder Miró Rack das Unternehmen Holocreators gründete

Anfrage stellen
  • JPG, PDF, or PNG max 100 MB
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: jpg, png, pdf, jpeg, Max. Dateigröße: 100 MB.
    Das könnte Sie interessieren
    Geschätzte Lesezeit: min
    Das "Kitbashing" ist ein Konzept aus dem Modellbau, wo es für das Verwenden von Einzelteilen aus verschiedenen Modellbaukästen steht. Welche Vorteile das mit sich bringt und warum diese Idee auch bei digitalen Modellen und dem 3D-Druck interessant ist, wollen wir uns heute genauer anschauen. 

    Das Wort Kitbashing wird im Modellbau verwendet und wird aus den Worten „Kit“ (Englisch für einen Modellbausatz) und „Bashing“, also zusammenschlagen, gebildet. Wenn ein Modellbauer also „kitbashing“ betreibt, dann knallt er Einzelteile verschiedenster Modellbaukästen, ähnlich einer Collage, zusammen. So verbindet er mehrere einzelne Modelle zu einem völlig Neuen.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Mit speziellen 3D-Scannern kann man Menschen und Tiere scannen. So lassen sich 3D-Modelle erstellen, die dann auf einem 3D-Drucker ausgedruckt oder für eine 3D-Animation verwendet werden können. Wir stellen Ihnen heute drei verschiedene Geräte vor, mit denen solch ein 3D-Scan möglich ist. Neben der Geometrie möchten wir dabei auch noch die Farbe korrekt erfassen. Folgende 3D-Scanner kommen dafür infrage: 
    Geschätzte Lesezeit: min
    SLM ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem schichtweise ein neues Bauteil entsteht, indem Metallpulver mittels Laser verschmolzen wird. Die Abkürzung steht dabei für "Selective Laser Melting", was bedeutet, dass der Laser das Metallpulver selektiv nur dort verschmilzt, wo das Material fest werden soll. Am Ende kann das fertige Bauteil aus dem Pulverbett entnommen werden.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Die Flächenrückführung wird immer dann benötigt, wenn ein 3D-Scan (STL-Format) in ein CAD-Flächenmodell (STEP-Format) umgewandelt werden soll. Der Begriff „Flächenrückführung“ hat sich dabei als Sammelbegriff für alle Reverse Engineering-Vorgänge etabliert.
    Geschätzte Lesezeit: min
    NURBs-Modelle bestehen aus Punkten, die durch Kurven verbunden sind, während sich Polygonnetze aus Tausenden oder Millionen kleiner Dreiecke zusammensetzen. CAD-Flächenmodelle werden zumeist mit NURBs-Flächen beschrieben, währen 3D-Scans in der Regel als Polygonnetze ausgegeben werden. Die Umwandlung von einem Polygonnetz in ein NURBs-Modell ist eine sogenannte„Flächenrückführung“.
    Geschätzte Lesezeit: min
    Ist ihr gefertigtes Produkt eigentlich identisch mit dem Soll – Produkt? Welche Abweichungen gibt es zwischen Modell und Realität? Wir erklären, wie eine Abweichungsanalyse durchgeführt wird und wie Sie damit die Qualität Ihrer Produkte verbessern können. 

    Wir von Holocreators nutzen die Abweichungsanalyse in der Messtechnik, um zwei 3D–Modelle miteinander zu vergleichen und die Unterschiede mit einem Fehlfarben-Vergleich zu dokumentieren. Die Analyse kommt vor allem in der Qualitätssicherung zum Einsatz, um die Abweichungen des Reverse Engineerings vom ursprünglichen 3D-Scan zu dokumentieren. Wenn wir die CAD-Daten (Soll – Zustand) eines Bauteils mit dem 3D-Scan (Ist – Zustand) desselben Bauteils vergleichen, dann sprechen wir von einem Soll-Ist-Vergleich.

    Wir danken Ihnen!

    Unser Vertreter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

    Wir danken Ihnen!

    Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben
    sparks