Dem „Substinability Design Center“ und dem Umwelt Bundesamt ging es an diesem Abend darum,
den interessierten Zuschauern zu zeigen, wie beschädigte Haushaltsgeräte mithilfe von 3D-Scan und
3D-Druck repariert werden können, anstatt sie wegzuschmeißen.

Ein Beispiel: Ein kleines Zahnrad geht in einem Küchengerät kaputt. Wie kann das Zahnrad 3D-gescannt und anschließend 3D -gedruckt werden, um so das Küchengerät zu reparieren?
Swann Rack ging während seines Vortrags vor allem auch auf die professionelle 3D-Messtechnik ein,
mit der Holocreators Bauteile digitalisiert. Darunter die Photogrammetrie, das Streifenlichtscanning,
das Laserscanning und die Computertomographie.
Wünschen Sie Hilfe zu den Themen 3D-Scan oder Reverse Engineering?
Holocreators bietet einen 3D-Scan-Service, einen 3D-Scan-zu-CAD-Konvertierungsservice (STL zu STEP), 3D-Modellierungsdienstleistungen sowie CAD-Konstruktionsdienstleistungen an. Rufen Sie uns an +49 40 481133 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@holocreators.com.