
Fehlerfortpflanzung beim 3D-Scan
Von zwei Bauteilen, die wie ein Puzzle zusammenpassen, wird ein 3D-Scan erstellt. In unserem Beispiel hat der 3D-Scanner eine Genauigkeit von ±1 mm. Das bedeutet, dass nach dem 3D-Scan von Bauteil A das resultierende 3D-Modell um 1 mm größer oder kleiner sein könnte als das Original. Auch das 3D-Modell von Bauteil B könnte nach dem 3D-Scan 1 mm größer oder kleiner ausfallen. Das heißt, dass im schlimmsten Fall das gesamte Puzzle um 2 mm verschoben ist und nicht mehr
zusammenpasst.

Fehlerfortpflanzung beim Reverse Engineering
Nach dem 3D-Scan führen wir ein Reverse Engineering mit parametrischer Modellierung und
Konstruktionshistorie durch. Dieses hat eine durchschnittliche Abweichung bis zu ±0,25 mm zum
originalen 3D-Scan. Werden nun die Abweichungen beider Prozesse addiert, so könnte das Puzzle
bereits jetzt um 2,5 mm verschoben sein.

Fehlerfortpflanzung in der Fertigung
In einem letzten Schritt werden die 3D-Modelle von A und B im Metall-3D-Druck gefertigt. Bedingt
durch die Abweichungen während der Fertigung, können die Bauteile A und B 0,2 mm größer oder
kleiner ausfallen. Im schlimmsten Fall haben Objekt A und B jetzt eine addierte Gesamtabweichung
von 2,9 mm. Das Puzzle passt nicht mehr zusammen.

Fazit
Es ist nicht möglich, die Fehlerfortpflanzung beim Reverse Engineering vollständig zu eliminieren. Sie kann aber auf ein Minimum begrenzt werden. Bei jedem Schritt des Reverse Engineering-Prozesses ist es daher wichtig, die Methode auszuwählen, die die geringste Abweichung aufweist. Für den 3D-Scan sollte daher das genauste Verfahren eingesetzt werden und beim Reverse Engineering obliegt es dem Ingenieur, so präzise wie möglich zu arbeiten. Auch bei der Fertigung gibt es Verfahren, die genauer sind als andere: So ist das CNC-Fräsen zum Beispiel genauer als der 3D-Druck.
Haben Sie Fragen zum Thema Fehlerfortpflanzung beim Reverse Engineering?
Holocreators bietet professionellen 3D-Scan-Service und Reverse Engineering. Gerne
unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt und beraten Sie, wie zum Beispiel Abweichungen beim
Reverse Engineering minimiert werden können. Rufen Sie uns an +49 40 481133 oder schreiben Sie
uns eine E-Mail: info@holocreators.com.