Der Konzern Vitronic ist neben diversen anderen Produkten vor allem für die Herstellung von Radarsystemen zur Verkehrsüberwachung bekannt. Sie bauen also Blitzer.

Der Vitus ist ein 3D-Körperscanner, der die schnelle und berührungslose Erfassung der Körperdaten von Personen möglich macht. Direkt im Anschluss an den Scanvorgang kann so ein exaktes, farbiges Abbild der gescannten Person angezeigt werden. Der Vitronic Vitus ist ein Streifenlichtscanner und projiziert ein Infrarotstreifenmuster auf die zu scannende Person. Das Streifenlichtscanning hat im Gegensatz zur Photogrammetrie den Vorteil, dass es extrem genaue Messwerte zur Verfügung stellen kann.

Unterschiede zwischen Photogrammetrie und Streifenlichtscanning
Photogrammetrie
Bei der Photogrammetrie nutzen wir ca. 70 Kameras in einer Scankabine, die zeitgleich auslösen. Daraus entsteht ein Fotosatz, der nachträglich in einem 3D-Modell verrechnet wird. Leider ist dabei keine direkte Skalierung des 3D-Models möglich. Daher muss die zu scannende Person einen Meterstab mit in die Kabine nehmen, um eine nachträgliche Skalierung zu ermöglichen.
Streifenlichtscanning
Beim Streifenlichtscanning wird ein Streifenmuster auf die Oberfläche des Objekts projiziert, welches von zwei Stereokameras aufgenommen wird. Aus der Verzerrung des Musters sowie dem Abstand und dem Winkel der Stereokameras kann ein 3D-Modell berechnet werden. Die Skalierung erfolgt direkt während des Scanvorgangs.
Wie funktioniert der Vitronic Vitus?
Der Vitronic Vitus besteht aus einer Scankabine und einem Podest für die zu scannende Person. In den Ecken der Scankabine befinden sich vier Sensorsäulen mit Sensorschlitten, auf denen sich jeweils zwei Kameras und ein Projektor für das Streifenlicht befinden.

Das Scanvolumen des Vitronic Vitus beträgt ca. 1 m im Durchmesser und ca. 2 m in der Höhe. Die Vermessung mit dem Vitus dauert zwischen 10 und 14 Sekunden. Zum Scannen stellt sich die Person in die Kabine auf das Podest. Wichtig ist, dass die Person während des gesamten Scanvorgangs absolut ruhig steht, um eine exakte Vermessung zu gewährleisten.

Während des Scanvorgangs fahren die Sensorschlitten von oben nach unten und erfassen die Person. Ein Infrarot-Lichtstrich wird dazu auf die Person projiziert. Dieser wird von Stereokameras aufgenommen. Während die Sensorschlitten wieder hochfahren, erfasst eine weitere Kamera zusätzlich die Farbinformation der Person, sodass ein farbiges Abbild entstehen kann. Die Gesamtzeit der Aufnahme inklusive Datenverarbeitung mit der Software Anthroscan der Firma Human Solutions dauert ca. 60 Sekunden.

Die Spezifikationen des Vitronic Vitus
Der Vitus Bodyscanner wiegt ca. 250 kg und ist relativ mobil. Laut Hersteller wurde seit dem Vorgängermodell das Gewicht reduziert, was einen einfacheren Transport und Aufbau des Geräts ermöglicht. Der 3D-Scanner kann zum Beispiel auf Messen oder Events mitgenommen und dort von zwei Personen innerhalb von ca. vier Stunden aufgebaut werden.

Der Gesamtdurchmesser des 3D-Scanners beläuft sich auf ca. 2,20 m und die Höhe ca. 2,90 m. Laut dem Hersteller ist zum Aufbau aber mindestens eine Deckenhöhe von 3,10 m nötig. Der Vitronic Vitus hat außerdem ein eigenes Beleuchtungssystem in der Scankabine, was seinen Einsatz unabhängig von den externen Lichtverhältnissen möglich macht. Der Listenpreis des Vitronic Vitus beträgt zurzeit ca. 60.000 Euro.
Fazit: praktische Alternative für Körperscans
Der Vitronic Vitus ist ein Streifenlichtscanner, der für die Erstellung von Körperscans optimiert wurde. Preislich ist er günstiger als eine Photogrammetrie-Anlage mit Spiegelreflexkameras. Ein großer Vorteil des Vitronic Vitus ist, dass die Körperscans nach dem 3D-Scan bereits korrekt skaliert als 3D-Modell ausgegeben werden können.
Wünschen Sie einen Personenscan mit dem Vitronic Vitus?
Holocreators bietet professionellen 3D-Scan-Service und Reverse Engineering. Gerne bieten wir Ihnen auch den 3D-Scan mit dem Vitronic Vitus an oder optimieren die 3D-Scan-Daten, die mit diesem Gerät erstellt wurden. Rufen Sie uns an +49 40 481133 oder schreiben Sie eine E-Mail: info@holocreators.com.